CNLAB SPEED TEST
Testen Sie zuverlässig Ihre mobile Datenrate und überprüfen Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Internetanschlusses über das WLAN zuhause. Vergleichen sie die Messungen auf dem Gerät oder im Web und finden Performance-Probleme mit Hilfe der visuellen Aufbereitungen und gespeicherten Verbindungsinformationen.
MOBILE PERFORMANCE BENCHMARKING
cnlab entwickelt und betreibt Performance Benchmarking Systeme für Private und Internet Service Provider. Die cnlab Mobile Performance Benchmarking (MPB) Client-Anwendungen erfassen Key Performance Indikatoren (KPI) wie beispielsweise Upload- und Download-Datenraten sowie Antwortzeiten bei Verbindungen zu Referenzsystemen. Diese App gibt es für iOS und Android. Die jeweils gemessene Datenrate hängt neben dem Netzausbaustand des Dienstanbieters auch von der aktuellen Anzahl aktiver Kunden in der Mobilnetzzelle und von den Leistungsdaten des Mobiltelefons ab.
NUTZERBERECHTIGUNGEN/PERMISSIONS
System-Tools
- Standby-Modus deaktivieren
Ihr Standort
- Lokalisierung des Telefons per GPS und mobiler Netzwerke
Netzwerkkommunikation
- Informationen über das Netzwerk (Online, Roaming, IP)
- Informationen zur Internetverbindung
Anrufe
- Operator, ISOCountryCodes (von SIM-Karte oder Netzwerk)
- Device-IDs
- Cell-IDs
Speicher
- Verschieben der App auf den SD-Karten-Speicher (vor allem für Telefone mit wenig Platz interessant)
- Backup der Datenbank auf den externen Speicher (sinnvoll, wenn man Daten bei einem Telefonwechsel erhalten möchte)
Internet
- Ohne Datenverbindung kein SpeedTest
Ihre Konten
- Berechtigung für die Google Maps-Integration
Entwicklungstools
- seit Android 4.1 erstmals vorhanden
- Zugriff auf den USB-Speicher
DATENSCHUTZ
Bei den Tests wird jedem Gerät eine individuelle Identifikationsnummer (UserID) zugewiesen, damit die Tester ihre eigenen Resultate jederzeit auch via Web betrachten können. Unter der UserID werden neben Leistungsdaten auch Systemdaten (z.B. aktuelle IP Adresse, Geräteidentifikation) und administrative Daten (z.B. Standort) abgespeichert. Die Identifikationsnummern werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden ausschliesslich für die Fehlerbehebung, Leistungsoptimierung und für statistische Auswertungen genutzt. Im Rahmen von Fehlermeldungen versenden manche User persönliche Daten (z.B. E-Mail, Name, Adresse, Telefon Nummer). Diese persönlichen Daten erhalten nur cnlab und der in der Fehlermeldung angesprochene Dienstanbieter.
ÜBER CNLAB
Die cnlab Information Technology Research AG wurde 1997 als Spin-Off der HSR Hochschule für Technik Rapperswil durch Prof. Dr. P. Heinzmann und Dr. P. Schöbi gegründet. Die Firma ist zu 100% im Besitz des Managements. cnlab entwickelt und überprüft IT-Systeme und Anwendungen. Mit den cnlab Internet Performance Benchmarking Produkten und Dienstleistungen verbessern Internet Service Provider ihre Angebote. Mit Hilfe der cnlab Security Engineering Dienstleistungen und Systemtests optimieren Banken, Versicherungen, Industrie und Verwaltungen IT-Anwendungen in Bezug auf Sicherheit, Funktionalität und Belastbarkeit. Bei cnlab arbeiten gegenwärtig 14 Ingenieure.
KONTAKT
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns via performance@cnlab.ch oder besuchen Sie www.cnlab.ch.
WEITERE INFORMATIONEN
Während der Bildschirm ausgeschaltet ist, ist es durch eine Limitierung von Android nicht möglich, Informationen zur aktiven Internet-Verbindung zu erhalten. Um dem entgegen zu wirken, weckt die App das Gerät während einer Messung (wieder) auf. Durch diese Massnahme musste allerdings die Berechtigung "Standby-Modus deaktivieren" hinzugefügt werden.
Wir sind uns bewusst, dass dadurch die Akkulaufzeit verringert wird, doch solange Android diese Beschränkung besitzt, gibt es nur diese Möglichkeit.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
</div> <div class="show-more-end">